Öffnungszeiten

Mo. 9:00 – 12:15 und 14:00 – 17:00 Uhr
Di. 8:00 – 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
Mi. 8:00 – 12:15 Uhr
Do.8:00 – 12:15Uhr
Fr. 8:00 – 12:15 Uhr
und nach Vereinbarung

Liebe Besucher,

die Neuro-Praxis im Medicum Walsrode heißt Sie herzlich auf ihrer Internetseite willkommen.

Die Praxis wurde am 06.02.2023 von mir eröffnet. Es besteht für mich als Inhaber und Facharzt für Nervenheilkunde eine Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen für das neurologische und psychiatrische Fachgebiet. Die Praxis ist ganz überwiegend auf die Diagnostik und Behandlung von neurologischen Erkrankungen ausgerichtet, in geringerem Umfang werden auch rein psychiatrische Erkrankungen behandelt.

Die Neuro-Praxis bildet eine Praxisgemeinschaft mit dem gleichzeitig neu gegründeten Hausarztzentrum im Medicum. Wir teilen uns die Räumlichkeiten, und z. T. auch medizinisch-technische Ausstattung, in der 1. Etage des hinteren Gebäudeteils in der Moorstraße 78/80 in Walsrode. Trotz der sehr guten Zusammenarbeit handelt es sich bei der Praxisgemeinschaft um zwei organisatorisch eigenständige Praxen mit eigenen Mitarbeitern und Strukturen. Deshalb gibt es auch verschiedene Kontaktdaten, Internetseiten und Anmeldebereiche für die Neuro-Praxis und das Hausarztzentrum.

Hinter dem Gebäude befinden sich gemeinsame Patientenparkplätze, die mit „Hausarztzentrum / Neuro-Praxis“ gekennzeichnet sind und die Sie während der Vorstellung in unserer Praxisgemeinschaft nutzen können. Der Bereich ist mit einem Metallzaun abgegrenzt, es gibt eine Einfahrt ohne Tor. Unsere Parkplätze befinden sich hinter der Einfahrt auf der linken Seite im hinteren Bereich. Nach der Einfahrt auf der rechten Seite befinden sich auch barrierefreie Parkplätze gemäß StVO.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jan R. Hanssen

Öffnungszeiten

Mo. 9:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
Di. 8:00 – 13:00 Uhr
Mi. 8:00 – 13:00 Uhr
Do.8:00 – 13:00Uhr
Fr. 8:00 – 12:00 Uhr

Liebe Besucher,

Die Neuro-Praxis im Medicum Walsrode heißt sie herzlich auf ihrer Internetseite willkommen.

Die Praxis wurde von Jan R. Hanssen, Facharzt für Nervenheilkunde, gegründet und am 06.02.2023 als Einzelpraxis eröffnet. Es besteht für ihn eine Zulassung der kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen für das neurologische und psychiatrische Fachgebiet.

Die Neuro-Praxis bildet eine Praxisgemeinschaft mit dem gleichzeitig neu gegründeten Hausarztzentrum im Medicum und teilt sich mit diesem die Räumlichkeiten in der 1. Etage des hinteren Gebäudeteils in der Moorstraße 78/80 in Walsrode. Die beiden Praxen sind eigenständig geführt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jan Hanssen

Patientenservice

Anschrift:
Neuro-Praxis im Medicum
Moorstraße 78/80 -1.OG-
29664 Walsrode
Route anzeigen

Kontakt:
Tel.: 05161-972 9080
Fax: 05161-972 9089
E-Mail: info@neuropraxis-walsrode.de

Patientenservice

Anschrift:
Neuro-Praxis im Medicum
Moorstraße 78/80 -1.OG-
29664 Walsrode
Route anzeigen

Kontakt:
Tel.: 05161-972 9080
Fax: 05161-972 9089
E-Mail: info@neuropraxis-walsrode.de

Ärztehaus

Das Medicum ist ein modernes Ärzte- und Gesundheitshaus in Walsrode, in dem sich neben mehreren Arztpraxen u.a. auch eine physiotherapeutische Praxis befindet. Die Neuro-Praxis wie das Hausarztzentrum sind barrierefrei, ein Fahrstuhl zum Erreichen der 1. Etage und ein rollstuhlgerechtes WC in den Räumen sind vorhanden, auch geeignete Parkplätze an der Rückseite des Gebäudes.

Informationen für Neupatienten

Um Ihre Wartezeit kurz zu halten, bitten wir Sie zu Ihrem ersten Besuch folgende Unterlagen mitzubringen:
– Krankenkassenkarte sowie relevante Vorbefunde
– Falls vorhanden einen Medikamentenplan
– Medien mit relevanten Daten z.B. mit MRT- oder CT-Bildern 
– Ausgefüllten Anmeldebogen
– Ausgefüllte Datenschutzerklärung

Terminvereinbarung

Kontaktieren Sie das Team der Neuro-Praxis im Medicum Walsrode zur Terminvereinbarung gerne über die E-Mail-Adresse termin@neuropraxis-walsrode.de  Alternativ über die Fax-Nr. 05161 972 9089 oder zu den angegebenen Zeiten telefonisch unter der Tel.-Nr. 05161 972 9080 bzw. persönlich vor Ort.

Die Wartezeiten für einen nicht-notfallmäßigen Termin zur Erstvorstellung bei uns, können derzeit je nach medizinischer Erfordernis und Auslastung unterschiedlich sein und mehrere Tage bis Wochen oder auch Monate betragen.
Wir bieten keine Terminvereinbarung zur Erstvorstellung mit mehr als 6 Monaten Wartezeit an. Sollten zum Zeitpunkt Ihrer ersten Kontaktaufnahme schon alle Termine für die folgenden 6 Monate vergeben sein, bitten wir Sie, sich zu Beginn des Folgemonats erneut zu melden, sofern Sie noch keine andere Möglichkeit der Vorstellung gefunden haben.

Wenn Sie bei einem dringlichen neurologischen oder psychiatrischen Problem, trotz Anfragen in mehreren Arztpraxen oder Medizinischen Versorgungszentren, keinen ausreichend schnellen Facharzttermin erhalten konnten, dann empfehlen wir Rücksprache mit Ihrem Hausarzt zum weiteren Vorgehen. Bei akuten Notfällen siehe Bereich Notfall.

Angebote

Neurologie

Die Neuro-Praxis im Medicum Walsrode hat einen neurologischen Schwerpunkt. Zu dem Fachbereich gehört die diagnostische Einordnung und die Therapie von neurologischen Erkrankungen wie zum Beispiel Gedächtnisstörungen o. organische Psychosyndrome, Schmerzsyndrome, Bewegungsstörungen, entzündliche o. degenerative Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur, Krampfanfälle oder gefäßbedingte Erkrankungen des Gehirns / Rückenmarks.

Erkrankungen aus diesem Gebiet sind u.a. Demenz-Prozess, Karpaltunnelsyndrom / Polyneuropathie, Bandscheibenvorfall, Migräne und andere Kopfschmerzerkrankungen, Erschöpfungs-Syndrom (Fatigue) bei neurologischer Grunderkrankung, Parkinson-Erkrankung und andere Erkrankungen mit Zittern o. Störung der Beweglichkeit, Restless-Legs-Syndrom, Multiple Sklerose / Myasthenia gravis / Myositis (Muskelentzündung), Epilepsie oder Schlaganfall. Achtung: Bei akutem Krampfanfall o. Schlaganfall siehe Bereich Notfall.

Psychiatrie

In geringerem Umfang werden auch rein psychiatrische Krankheitsbilder diagnostisch eingeordnet und behandelt, z.B. Depression und andere vorrangig die Stimmung oder den Antrieb betreffende Erkrankungen sowie Konzentrations- / Gedächtnisstörungen oder Psychosen jeweils ohne hirnorganische Ursache. Die Behandlung erfolgt u.a. mit klärenden Gesprächen, psychosozialer Beratung, sofern erforderlich Krisenintervention und sofern sinnvoll mit einem medikamentösen Behandlungsangebot.

Eine psychotherapeutische Behandlung, mit regelmäßigen längeren Terminen, kann nicht angeboten werden. Dazu bitte einen Psychotherapieplatz suchen, z.B. über die Arzt- und Psychotherapeutensuche auf der Internetseite: www.arztsuche.116117.de  Wenn Sie dort in das Suchfeld „Psychotherapie“ und Ihren Wohnort eingeben, finden Sie zugelassene Psychotherapeuten in Ihrer Region und es wird auch die psychotherapeutische Fachrichtung genannt sowie die Kontaktdaten einschließlich der zeitlichen telefonischen Erreichbarkeit.

Für Patienten mit depressiver Episode, die nicht oder ungenügend auf eine medikamentöse u./o. psychotherapeutische Behandlung ansprechen, bieten wir eine weitere Therapieoption an, die Repetitive Transkranielle Magnetstimulation (rTMS).

Dabei werden bestimmte Regionen des Gehirns durch Magnetimpulse stimuliert, die Impulsserien führen zu einer anhaltenden Anregung der dortigen Nervenzellaktivität – umgekehrt kann auch eine Überaktivität andernorts vermindert werden. So kann die rTMS eine Normalisierung der Hirnaktivität bewirken, die bei der Depression ins Ungleichgewicht geraten ist.

Die ambulante Durchführung ist für gesetzlich versicherte Patienten derzeit noch eine IGeL-Leistung (Selbstzahlerleistung). Private Krankenversicherungen übernehmen nach vorheriger Genehmigung zunehmend häufiger die Kosten. Zur Durchführung der Behandlung sind tägliche Vorstellungen in der Praxis von Montag bis Freitag über mehrere Wochen und einmal wöchentlich ein Arztgespräch vorgesehen. Bei Bedarf können wir Sie ausführlich zu den Möglichkeiten, Einschränkungen und Alternativen sowie zu der genauen Durchführung dieser Therapie informieren.

Diagnostik

Klinisch-neurologische Untersuchung: Grundlegende Untersuchung zur Beurteilung der neurologischen Funktionen (u.a. Motorik, Koordination, Sensibilität und Reflexe), in Zusammenschau mit der Erhebung der medizinischen Vorgeschichte Grundlage für die Einleitung ggf. weiterführender Diagnostik (z.B. Neurophysiologie s.u., Labor, Bildgebung) und Therapieoptionen.

Erhebung des psychischen Befundes: Klinische Beurteilung des aktuellen psychischen Befundes unter Berücksichtigung der Angaben des Patienten (Gedächtnisfunktion / Konzentrationsfähigkeit, Stimmung, Antrieb, Denken, Wahrnehmung u.a. Parameter), ebenfalls zusammen mit der Erkrankungsgeschichte Grundlage für die Einleitung ggf. weiterführender Diagnostik und Therapieoptionen.

Neurophysiologische Diagnostik: EEG (Messung der elektrischen Hirnaktivität), Neurographie (Messung der Nervenfunktion), EMG (Messung der elektrischen Muskelaktivität), Evozierte Potentiale (zur Untersuchung der Sehnerven / Hörnerven u. d. jeweiligen zentralen Leitung im Gehirn sowie der sensiblen und motorischen Leitung im Verlauf von Rückenmark und Gehirn).

Gedächtnisleistung: Derzeit werden hier zur Abklärung von Gedächtnisstörungen und anderen Einschränkungen der Hirnleistung drei verschiedene standardisierte Kurztest durchgeführt.

Labor: Fachspezifisches Labor, einschließlich Liquordiagnostik nach Lumbalpunktion, kann abgenommen werden.

Bewerbungen

Bewerbungen können vertraulich an bewerbung@neuropraxis-walsrode.de gesendet werden, gerne auch als Initiativbewerbung.
Bitte senden Sie ein Anschreiben, Ihren aktuellen Lebenslauf sowie Zeugnisse und ggf. Referenzen.

Oder vereinbaren Sie über diese E-Mail-Adresse vorab ein persönliches oder telefonisches Informationsgespräch, ob eine Bewerbung in Betracht kommt, z.B. für Medizinische Schreibkräfte, Medizinische Fachangestellte (MFA), Mitarbeiter in Pflegeberufen oder Ärzte (m/w/div).